Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach Subventionen für Gasspeicherfüllungen geplant seien. Zwar habe die Gasmarkt-Handelsplattform Trading Hub Europe (THE) mögliche Instrumente für die Gasspeicherbefüllung vorgestellt, diese würden aber „fälschlicherweise als `Subventionen` bezeichnet“, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Montag der dts Nachrichtenagentur. Es gebe auch keinerlei …
WeiterlesenEZB senkt Leitzins auf 2,75 Prozent
Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Frankfurt am Main mit. Der Zinssatz für die Einlagefazilität sowie die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität werden sich mit Wirkung vom …
WeiterlesenSüdkorea verbietet deutsche Schweinefleischimporte
Seoul (dts Nachrichtenagentur) – Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg verbietet Südkorea vorerst alle Schweinefleischimporte aus Deutschland. Das kündigte das südkoreanische Landwirtschaftsministerium an. Demnach sollen auch an allen deutschen Schweinefleischprodukten MKS-Virustests durchgeführt werden, die seit dem 27. Dezember in das Land geliefert wurden. Derzeit warteten etwa …
WeiterlesenUS-Arbeitslosenquote im Dezember minimal auf 4,1 Prozent gesunken
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Dezember auf 4,1 Prozent zurückgegangen, nach 4,2 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen sank folglich auf 6,9 Millionen. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 256.000 …
WeiterlesenAusbau Erneuerbarer Energien geht weiter voran
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland ist im Jahr 2024 um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von zwölf Prozent, teilte die Bundesnetzagentur am Mittwoch mit. Demnach sind der Hauptanteil an dieser …
WeiterlesenStudie: Wachsender Datenhunger bringt Netze an ihre Grenzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr Video-Streaming und Social-Media zu Weihnachten und zum Jahreswechsel – der wachsende Datenhunger der Bundesbürger bringt die Netze laut einer neuen Studie an ihre Grenzen. Internetnutzung und Datenverbrauch nehmen bereits seit Jahren rasant zu, die Kapazitäten auf den teils noch immer veralteten Netzen sind aber begrenzt. …
WeiterlesenFrühere Bankenaufseherin soll Commerzbank-Aufsichtsrätin werden
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) – Die frühere Bankenaufseherin Sabine Lautenschläger soll einem Medienbericht zufolge in den Aufsichtsrat der Commerzbank einziehen. Die frühere Notenbankerin soll Nachfolgerin von Jutta Dönges werden, die ihr Mandat in dem Kontrollgremium zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 niederlegen wird, berichtet die „Süddeutschen Zeitung“. Dönges ist …
WeiterlesenBundesnetzagentur genehmigt höhere Brief- und Paketpreise
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Ab dem 1. Januar 2025 gelten für die Leistungen der Deutschen Post neue Porti. Die geplante Erhöhung der Brief- und Paketpreise sei am Mittwoch genehmigt worden, teilte die Bundesnetzagentur mit. Der Standardbrief kostet demnach – so wie die Deutsche Post es beantragt hatte – ab Januar …
WeiterlesenZEW warnt vor Staatseinstieg bei Thyssenkrupp
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Achim Wambach, warnt vor einem Einstieg des Staates bei Thyssenkrupp. „Eine Staatsbeteiligung bei Thyssenkrupp zum Zwecke der Transformation ist keine gute Idee“, sagte Wambach der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Damit würde ein einzelnes Unternehmen bevorzugt werden und der Wettbewerb …
WeiterlesenThyssenkrupp Steel will bis 2030 circa 5.000 Stellen streichen
Duisburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Stahlsparte von Thyssenkrupp will bis 2030 circa 5.000 Stellen abbauen. Das geht aus einem am Montag vorgestellten Zukunftskonzept hervor. Demnach sollen zunächst die Produktionskapazitäten von 11,5 Millionen Tonnen auf ein zukünftiges Versandzielniveau von 8,7 bis 9,0 Millionen Tonnen gesenkt werden. Das entspricht demnach in etwa …
Weiterlesen