Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Pandemie verstärkt und beschleunigt die Verschiebungen im Markt für Unterhaltungselektronik und sogenannte Consumer Technology. Während die Umsätze mit Smartphones auf hohem Niveau stabil bleiben und das Interesse an neuen Technologien wie Virtual Reality und Smartwatches massiv wächst, verzeichnet die klassische Unterhaltungselektronik erneut ein Umsatzminus, ist …
WeiterlesenLufthansa und Piloten schließen kurzfristige Krisenvereinbarung
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Lufthansa hat mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) eine Kurzfristvereinbarung für erste Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise geschlossen. Die Maßnahmen gelten für die Piloten von Lufthansa, Lufthansa Cargo, Lufthansa Aviation Training sowie Teile der Germanwings-Piloten, teilte die Fluggesellschaft am Mittwoch mit. Das Maßnahmenpaket sei …
WeiterlesenGreensill – Geht die nächste deutsche Bank pleite?
Wie Bloomberg berichtet muss sich die deutsche Bank des Milliardärs Greensill einer aufsichtsrechtliche Prüfung unterziehen. Die Bafin ist besorgt über die Einlagensicherung durch ein hohes Konzentrationsrisiko. Die Bank selbst sieht alle Vorgaben eingehalten.
WeiterlesenStart-up-Hilfen des Bundes kommen nur langsam in Gang
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von der Bundesregierung eingerichtete Hilfsfonds für Start-up-Unternehmen ist schleppend angelaufen. Vier Monate nach der Ankündigung der sogenannten „Corona Matching Fazilität“ (CMF) wurden erst Anfang August die ersten Gelder von Wagniskapitalgebern abgerufen. Das berichtet der „Spiegel“. Bis jetzt hat die staatliche Beteiligungsgesellschaft KfW Capital, die die …
WeiterlesenUSA verzeichnen historischen Konjunktureinbruch
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Wirtschaft ist im Zuge der Coronakrise im zweiten Quartal 2020 massiv eingebrochen. Das Bruttoinlandsprodukt ging auf das Jahr hochgerechnet um 32,9 Prozent zurück, teilte die Statistikbehörde des US-Handelsministeriums nach vorläufigen Angaben am Donnerstag mit. Es handelt sich um den stärksten Einbruch der US-Wirtschaft in einem …
WeiterlesenBoeing stellt 747-Produktion ein
Chicago (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Flugzeugbauer Boeing stellt die Produktion des Modells 747 ein. Das kündigte Boeing-Chef Dave Calhoun am Mittwoch an. Die letzten 747-Flugzeuge sollen demnach im Jahr 2022 fertiggestellt werden. Man werde den Flugzeugtyp aber auch nach der Einstellung der Produktion weiter technisch unterstützen, schreibt Calhoun in einem …
WeiterlesenReiseverband mahnt Urlauber zu Verantwortungsbewusstsein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um Corona-Risiken in der Ferienzeit hat der Deutsche Reiseverband (DRV) Urlauber zu verantwortungsbewusstem Verhalten aufgerufen. „Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen müssen beachtet und eingehalten werden“, sagte DRV-Präsident Norbert Fiebig dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Corona habe das gesamte Leben verändert. „Das betrifft nicht nur den Urlaub, sondern …
WeiterlesenVerdi verlangt Beibehaltung der Maskenpflicht im Handel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Diskussion um eine Aufhebung der Maskenpflicht in einigen Bundesländern kritisch. „Das Wichtigste ist die Gesundheit der Beschäftigten und der Kundinnen und Kunden“, sagte Stefanie Nutzenberger, für den Handel zuständiges Bundesvorstandsmitglied, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Die Verkäuferinnen und Kassiererinnen sind der Gefahr …
WeiterlesenUS-Arbeitslosenquote im Juni erneut gesunken
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juni erneut gesunken. Sie ließ im Vergleich zum Vormonat um 2,2 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent nach, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Demnach wurden rund 4,8 Millionen neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft geschaffen. Insgesamt lag die Zahl …
WeiterlesenEU-Sozialkommissar kritisiert Exportüberschüsse
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit hat vor dem Hintergrund der deutschen Ratspräsidentschaft gefordert, die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen den EU-Staaten in den Griff zu bekommen. „Es geht nicht, dass die einen nur exportieren und die anderen immer weiter zurückfallen“, sagte Schmit dem „Spiegel“. Wenn man den jungen …
Weiterlesen