Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die größten Automobilzulieferer der Welt haben im vergangenen Jahr trotz anhaltender Krisen ihren Umsatz deutlich gesteigert. Sie schnitten sogar stärker ab als die Autohersteller, von denen einige zuletzt Rekordgewinne erzielt hatten, so eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Unternehmensberater …
WeiterlesenEnergieexperte: Volle Mehrwertsteuer auf Gasumlage wäre sinnvoll
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Der Energieexperte des RWI-Leibniz-Institutes, Manuel Frondel, hält die volle Mehrwertsteuer auf die Gasumlage für sinnvoll. „Die Mehrwertsteuer sollte in voller Höher erhoben werden, um die Lenkungswirkung der Gasumlage zu maximieren“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Soziale Härten sollten durch die Steuermehreinnahmen abgefedert werden, indem damit …
WeiterlesenBafin rechnet mit „ernsthaften Problemen“ für einige Banken
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Finanzaufsicht Bafin sieht auf die deutschen Banken schwierige Zeiten zukommen. Der schnelle Anstieg der Marktzinsen könnte mehrere kleine und mittelgroße Institute überfordern, sagte Exekutivdirektor Raimund Röseler dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Ich gehe davon aus, dass eine kleinere zweistellige Zahl von Banken ernsthafte Probleme bekommt.“ Die Geldhäuser …
WeiterlesenAllianz-Berater befürchtet globale Stagnation
Cambridge (dts Nachrichtenagentur) – Der ökonomische Chefberater der Allianz, Mohamed El-Erian, warnt angesichts der Spannungen zwischen den USA und China vor einer Stagnation des globalen Wirtschaftswachstums. „Es ist besorgniserregend, dass alle drei großen Wirtschaftsräume – die Eurozone, China und die Vereinigten Staaten – gleichzeitig an wirtschaftlichem Schwung verlieren“, sagte er …
WeiterlesenSaatgut für Sonnenblumem wird knapp
Freiburg (dts Nachrichtenagentur) – Nicht nur das Öl aus Sonnenblumen, sondern auch deren Saatgut wird knapp. Im Großraum Freiburg, einem einstigen Hauptanbaugebiet für die Pflanze in Deutschland, sorgt sich der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV). „Es gibt Lieferengpässe für Sonnenblumen in Europa“, sagte Martin Linser, Vizepräsident des BLHV, dem „Spiegel“. Das …
WeiterlesenEigentümerverband kritisiert abgesenkte Förderung für Sanierungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Eigentümerverband Haus und Grund hat die Reform der Ampel-Koalition für die Förderung zur Sanierung Wohngebäuden kritisiert. Es sei ein „falsches Signal, jetzt die Fördersätze zu reduzieren“, sagte Kai H. Warnecke, Präsident von Haus und Grund, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Er forderte Verlässlichkeit bei der …
WeiterlesenKartellamt beobachtet höhere Gewinnmargen der Mineralölkonzerne
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskartellamt hat Belege dafür, dass Mineralölkonzerne in den vergangenen Monaten höhere Gewinnmargen erzielt haben. „Hinsichtlich der Kraftstoffmärkte zeigen erste Datensätze des Bundeskartellamts, dass die Abstände zwischen Rohöl- und Raffinerieabgabepreisen signifikant gestiegen sind“, heißt es in der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken, über …
WeiterlesenDGB sieht bei Gaslieferstopp Millionen Arbeitsplätze in Gefahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, hat davor gewarnt, dass durch die Energiekrise Unternehmen in Schieflage und damit Arbeitsplätze in Gefahr geraten. „Bei einem fortgesetzten Gaslieferstopp seitens Russlands können Unternehmen, die in den ersten zwei Quartalen noch Rekordgewinne eingefahren haben, rasch in existenzielle Not …
WeiterlesenUmfrage: Mehrheit erwartet weiter steigende Verbraucherpreise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die klare Mehrheit der Bundesbürger (66 Prozent) geht davon aus, dass die Verbraucherpreise noch weiter steigen werden. Das ergab eine Forsa-Umfrage für RTL und ntv. Damit ist der Anteil der Bundesbürger, die von noch weiter steigenden Preisen ausgehen, seit Ende Mai um zehn Prozentpunkte angestiegen. 30 …
WeiterlesenGastro-Branche will dauerhaft niedrigere Mehrwertsteuer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gastronomiebranche fordert eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf ein vierseitiges Schreiben des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga). Darin wird mit insgesamt 14 Argumenten für die Beibehaltung des niedrigen Steuersatzes geworben. Man sehe sich weiterhin mit „enormen Kostensteigerungen …
Weiterlesen