Wirtschaft

Auto Added by WPeMatico

Bahn schlägt EVG Schlichtung vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hat das Unternehmen der Gewerkschaft EVG eine Schlichtung vorgeschlagen. Damit solle der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks in der Ferienzeit beigelegt werden, teilte die Bahn am Mittwoch mit. Man habe die EVG um eine Rückmeldung bis Freitagmittag gebeten, hieß es weiter. …

Weiterlesen

EZB-Ratsmitglied fordert mehr Spielraum bei Inflationsbekämpfung

Sintra (dts Nachrichtenagentur) – Pierre Wunsch, belgischer Notenbankchef und Mitglied des EZB-Rats, fordert mehr Spielraum bei der Erfüllung des Inflationsziels. „Wir müssen akzeptieren, dass unsere Fähigkeit, die Inflation bei exakt zwei Prozent zu fixieren, begrenzt ist“, sagte Wunsch beim EZB-Notenbankerforum im portugiesischen Sintra der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). In den vergangenen …

Weiterlesen

Auto beliebtestes Verkehrsmittel für Sommerurlaub

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Auto ist in Deutschland das beliebteste Verkehrsmittel für die Reise zum Urlaubsort. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest hervor. Demnach setzen 41 Prozent der Befragten auf den Pkw, um in den Sommerurlaub zu starten, 17 Prozent planen eine Flugreise und 7 Prozent nutzen …

Weiterlesen

EVG startet Urabstimmung über unbefristete Bahn-Streiks

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Eisenbahnergewerkschaft (EVG) will ihre Mitglieder in einer Urabstimmung darüber entscheiden lassen, ob die Deutsche Bahn bestreikt wird. Diese Abstimmung werde „ab sofort“ vorbereitet, teilte die EVG am Donnerstag in Berlin mit. „Bei Zustimmung von 75 Prozent der Beteiligten wird der Bundesvorstand dann über Streiks, auch …

Weiterlesen

Kartellamt sieht Hinweise auf illegale Preistreiberei

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeskartellamt geht dem Verdacht nach, dass Unternehmen im Schatten der hohen Inflation illegale Absprachen treffen. „Wir sehen tatsächlich Branchen, wo Preise ganz auffallend gleichförmig nach oben gehen – teils um dieselben Prozentsätze“, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Das Kartellamt sei „eng …

Weiterlesen

Linke kritisiert Ampel für Wohnungspolitik und fordert Förderprogramm

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bau- und wohnungspolitische Sprecherin der Links-Fraktion, Caren Lay, hat die Ampel heftig für ihre Wohnungspolitik kritisiert und ein 20-Milliarden-Euro schweres Förderprogramm zur Neuen Wohngemeinnützigkeit gefordert. „Ich bin entsetzt, dass die Regierung nach eineinhalb Jahren nicht mehr zustande gebracht hat als drei dünne Seiten“, sagte Lay …

Weiterlesen

US-Arbeitslosenquote steigt auf 3,7 Prozent

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Mai auf 3,7 Prozent gestiegen, nach 3,4 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Arbeitslosigkeit ist damit so hoch wie seit November letzten Jahres nicht mehr. Die Unternehmen in den USA schufen dem …

Weiterlesen

Kassen rechnen 2024 mit Defizit von bis zu sieben Milliarden Euro

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geht davon aus, dass sich die Finanzlage der Kassen im kommenden Jahr deutlich besser entwickeln dürfte als ursprünglich befürchtet. In einer Berechnung, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet, geht der Verband von einem Defizit von 3,5 bis 7 Milliarden Euro …

Weiterlesen

Berlin meldet Touristenansturm – Tausende bei Karneval der Kulturen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Straßenumzug zum traditionellen Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg am Pfingstsonntag wieder Tausende Besucher angezogen. Der Zug startete gegen 12:30 Uhr in Richtung Hasenheide, der Endpunkt am Hermannplatz sollte planmäßig gegen 19 Uhr erreicht werden. Schwerpunkte sind in diesem Jahr …

Weiterlesen

US-Inflationsrate sinkt auf 4,9 Prozent

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat im April erneut leicht an Fahrt verloren. Die Inflationsrate sank von 5,0 Prozent im März auf nunmehr 4,9 Prozent, wie aus einer Mitteilung der US-Statistikbehörde vom Mittwoch hervorgeht. Viele Experten hatten im Vorfeld mit einer Stagnation gerechnet. Gegenüber …

Weiterlesen