Mit seiner strategisch günstigen Lage für ausländische Investitionen und als eine der größten Volkswirtschaften Europas ist Deutschland eine gute Option für multinationale Unternehmen, die in der Region expandieren möchten. Auf dem Weltbank-Index für die Erleichterung der Geschäftsabwicklung steht Deutschland sogar auf Platz 22. Das Land hat auch ein beträchtliches Wirtschaftswachstum …
WeiterlesenWas ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) ?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung). Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass Ihre Website verbessert wird, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, wenn Menschen in Google, Bing und anderen Suchmaschinen nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die mit Ihrem Unternehmen in Zusammenhang stehen. Je besser Ihre Seiten in den Suchergebnissen sichtbar sind, …
WeiterlesenEuropäische Banken vertagen Entscheidung über EPI-Zahlungssystem
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Das Ringen um die Einführung eines neuen europäischen Zahlungssystems (EPI) zieht sich hin. Bei einem Treffen am vergangenen Dienstag konnten sich die beteiligten Geldhäuser nicht auf die Freigabe der benötigten Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verständigen, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf mehrere mit …
WeiterlesenDeutsche Inflation zieht weiter an
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Oktober fortgesetzt. Die Inflationsrate erhöhte sich auf 4,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im September hatte sie bei 4,1 Prozent gelegen. Insbesondere die temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze und der Preisverfall der Mineralölprodukte …
WeiterlesenKliniken lassen Fördermittel für zusätzliche Pflegekräfte verfallen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Krankenhäuser haben trotz der akuten Personalnot Fördermittel in Millionenhöhe zur Einstellung von zusätzlichen Pflegekräften verfallen lassen. Das ergibt sich aus einem Bericht des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Sonntagausgaben berichten. Danach wurden von den Kliniken zwischen 2016 …
WeiterlesenUS-Inflationsrate stagniert
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die Verbraucherpreise in den USA erhöhen sich weiter deutlich. Nach Angaben der US-Statistikbehörde liegt die Inflationsrate im Juli bei 5,4 Prozent – wie schon im Juni. Gegenüber dem Vormonat legten die Preise im siebten Monat des Jahres um 0,5 Prozent zu. Nach wie vor sind die …
WeiterlesenBDI verlangt „Modernisierungsschub“ für Innovationssystem
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen Neustart der Innovationspolitik. „Das Innovationssystem benötigt dringend einen Modernisierungsschub“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Die Innovationsförderung müsse „von der Idee bis zum Markteintritt agiler und flexibler werden, sonst verliert Deutschland im Wettlauf insbesondere mit China und …
WeiterlesenKliniken fürchten Bürokratielast durch neuen Pandemie-Indikator
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fürchtet weitere Bürokratielasten durch die Einführung eines neuen Pandemie-Indikators. Die Erhebung zusätzlicher Daten sei bereits im Infektionsschutzgesetz geregelt, sagte Verbandspräsident Ingo Morell der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Dass es nun eine gesonderte Verordnung geben soll, verstehen wir nicht und befürchten noch mehr Bürokratielast für …
WeiterlesenJuristen sehen wenig Spielraum für Berliner Enteignungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Juristen und Immobilienökonomen sehen wenig Spielraum für ein Berliner Enteignungsgesetz. „Die Aussichten, dass ein Enteignungsgesetz zustande kommt, sind gering“, sagte Esfandiar Khorrami, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Bottermann Khorrami, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Chancen, dass es wirksam wird, sind noch mal deutlich geringer.“ Zwar würden die …
WeiterlesenBundesbankpräsident gegen Aussetzen der Schuldenbremse 2022
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bundesregierung in der Kabinettssitzung am Mittwoch für das geplante Ziehen der Ausnahmeregel von der Schuldenbremse im Jahr 2022 kritisiert. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Er würde „die Voraussetzungen für ein Aussetzen der Schuldenbremse in 2022 angesichts der …
Weiterlesen