Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine neue Umfrage zu den Corona-Impfungen in Deutschland nährt die Zweifel an den offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). 75 Prozent der 18- bis 59-Jährigen gaben in einer Infratest-Befragung in Kooperation mit dem DIW Berlin, über die der „Spiegel“ berichtet, bis zum 13. Juli an, sie hätten …
WeiterlesenAmthor verteidigt Laschet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor verteidigt Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) nach Kritik wegen schlechter Umfragen in den letzten Wochen. „Er hat es mehrfach geschafft, Umfragewerte zu drehen, das traue ich ihm auch jetzt zu“, sagte er den Sendern RTL und ntv. „Ich bin nicht enttäuscht von Armin …
WeiterlesenDiepgen wollte mehr Mauer stehenlassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen hätte sich mehr sichtbare Mauerreste in der Hauptstadt gewünscht. „Ich hatte 1991 und 1992 dafür plädiert, größere Teile der Mauer stehen zu lassen, weil nur mit der gesamten Konstruktion von Mauer, Schießanlagen und Wachtürmen ihre Monströsität deutlich wird“, sagte Diepgen …
WeiterlesenÄrztegewerkschaft verlangt neue Impfkampagne
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um das Impftempo in Deutschland zu erhöhen, fordert die Ärztegewerkschaft Marburger Bund eine neue staatliche Impfkampagne. „Die Werbekampagne zur Corona-Schutzimpfung geht an vielen Ungeimpften vorbei“, sagte deren Vorsitzende Susanne Johna den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Der Slogan „Ärmel hoch!“ sei vielleicht zum Start der Kampagne sinnvoll …
WeiterlesenBericht: Bund und Länder werden nach Flut 20 Jahre zahlen müssen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die finanziellen Kosten für den Wiederaufbau der Flutkatastrophen-Gebiete sollen jeweils zur Hälfte zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. Das geht aus einem ersten Beschlussentwurf für die Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag hervor, über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ berichtet. Die Bundesregierung habe den Ländern zugesichert, „sich nach Abschätzung des …
WeiterlesenRöttgen warnt vor „außenpolitischem Desaster“ in Afghanistan
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat wegen des Vormarsches der Taliban in Afghanistan vor einem „außenpolitischen Desaster“ gewarnt. „Es droht, dass innerhalb von Monaten verloren geht, wofür auch die Bundeswehr 20 Jahre gekämpft hat“, schrieb er am Sonntag bei Twitter. „Wir müssen verhindern, dass die Taliban bis …
WeiterlesenFDP will in möglicher Jamaika-Koalition Finanzminister stellen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat Vorschläge für die Ressortaufteilung nach der Bundestagswahl gemacht. „Käme es zu einer Jamaika-Koalition, dann würde die FDP Wert darauf legen, den Finanzminister zu stellen“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Und weiter: „Ein Klima- und Umweltministerium würden dann vermutlich die Grünen …
WeiterlesenZehn Milliarden Euro für Fluthilfe-Fonds
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der neue Wiederaufbaufonds für die Hochwassergebiete soll mit mindestens zehn Milliarden Euro ausgestattet werden. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Bund und Länder wollen sich die Summe demnach je zur Hälfte teilen. Anders als bei der Fluthilfe 2013 wird die Summe laut Bericht …
WeiterlesenBericht: Ab Mitte August kaum noch Erstimpfungen in Arztpraxen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Impfkampagne in Arztpraxen droht zum Erliegen zu kommen. Ab Mitte August gibt es dort absehbar kaum noch Erstimpfungen, berichtet „Business Insider“ unter Berufung auf eine interne Bestellliste für Impfstoff. Für die Kalenderwoche 33, also ab Mitte August, sind bundesweit nur noch etwa 227.800 Impfdosen geplant. …
WeiterlesenGrüne wollen Veto-Recht für Klimaschutz
Biesenthal (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen wollen nach der Bundestagswahl ein Veto-Recht für ein zukünftiges Klimaschutzministerium einführen. „Das Ministerium hat ein Veto-Recht gegenüber anderen Ressorts, wenn Gesetze nicht auf dem Weg zum 1,5 Prozent Grad Ziel, und das heißt paris-kompatibel, sind“, formulierte die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock bei der Vorstellung eines …
Weiterlesen