Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen Neustart der Innovationspolitik. „Das Innovationssystem benötigt dringend einen Modernisierungsschub“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Die Innovationsförderung müsse „von der Idee bis zum Markteintritt agiler und flexibler werden, sonst verliert Deutschland im Wettlauf insbesondere mit China und …
WeiterlesenKliniken fürchten Bürokratielast durch neuen Pandemie-Indikator
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fürchtet weitere Bürokratielasten durch die Einführung eines neuen Pandemie-Indikators. Die Erhebung zusätzlicher Daten sei bereits im Infektionsschutzgesetz geregelt, sagte Verbandspräsident Ingo Morell der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Dass es nun eine gesonderte Verordnung geben soll, verstehen wir nicht und befürchten noch mehr Bürokratielast für …
WeiterlesenJuristen sehen wenig Spielraum für Berliner Enteignungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Juristen und Immobilienökonomen sehen wenig Spielraum für ein Berliner Enteignungsgesetz. „Die Aussichten, dass ein Enteignungsgesetz zustande kommt, sind gering“, sagte Esfandiar Khorrami, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Bottermann Khorrami, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Chancen, dass es wirksam wird, sind noch mal deutlich geringer.“ Zwar würden die …
WeiterlesenBundesbankpräsident gegen Aussetzen der Schuldenbremse 2022
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bundesregierung in der Kabinettssitzung am Mittwoch für das geplante Ziehen der Ausnahmeregel von der Schuldenbremse im Jahr 2022 kritisiert. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Er würde „die Voraussetzungen für ein Aussetzen der Schuldenbremse in 2022 angesichts der …
WeiterlesenStart-up-Verband dringt auf Schaffung eines Digitalministeriums
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Blick auf eine neue Bundesregierung nach der Bundestagswahl Ende September hat sich der Präsident des Bundesverbands Deutsche Start-ups, Christian Miele, für eine Bündelung digitaler Zuständigkeiten in einem Ministerium ausgesprochen. „Die Schaffung eines Digitalministeriums ist längst überfällig“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Wichtig sei dabei „nicht …
WeiterlesenEon sieht Regierung mit grüner Beteiligung als Chance
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Leonhard Birnbaum, der neue Chef des Energiekonzerns Eon, hat sich positiv über eine mögliche Regierungsbeteiligung der Grünen mit ihrer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock geäußert. „Eine Regierung mit grüner Beteiligung könnte auch eine Chance sein“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Waren die Grünen und Eon vor einem Jahrzehnt, …
WeiterlesenAmazon will MGM kaufen
Seattle (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Seattle: Amazon will MGM kaufen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.
WeiterlesenTausende Unternehmen warten weiter auf Überbrückungshilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Tausende deutsche Firmen warten weiterhin auf die Auszahlung der staatlichen Corona-Hilfsgelder. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf die Antwort des Bundesjustizministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag. Demnach haben zwölf Prozent der Unternehmen, die bis zum 28. Februar 2021 Überbrückungshilfen III beantragt haben, bisher …
WeiterlesenMietendeckel: Landeseigenen Firmen entgingen 900.000 Euro pro Monat
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Durch den inzwischen für verfassungswidrig erklärten Mietendeckel sind den landeseigenen Immobilienbetrieben in Berlin monatlich 894.519 Euro entgangen. Das ergibt sich aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (fraktionslos), über die die „Welt“ berichtet. Demnach waren mehr als 28.000 Wohnungen der …
WeiterlesenLieferprobleme bei Möbeln könnten sich verschärfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Aktuell bestehende Lieferprobleme der deutschen Möbelhersteller könnten sich nach Einschätzung des Verbands der Deutschen Möbelindustrie noch verstärken. „Wenn wieder alle Möbelläden öffnen, dürfte der Druck noch steigen“, sagte Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth dem „Tagesspiegel“. Schon jetzt kommt es zu längeren Lieferzeiten, weil der Materialschub etwa von Holz …
Weiterlesen