Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gut die Hälfte der Beschäftigten in der Chemie- und Elektroindustrie ist in Sorge um die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit ihres Arbeitsplatzes. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Gewerkschaft IG BCE unter rund 1.500 Beschäftigten ihrer Mitgliedsbranchen, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Auf die …
WeiterlesenIfo-Chef: „Wirtschaftliche Vorteile“ bei Lockdown-Ende für Geimpfte
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat Pläne der Bundesregierung begrüßt, Beschränkungen für gegen das Coronavirus Geimpfte zurückzunehmen. „Die Rückkehr zur Normalität für Geimpfte hätte erhebliche wirtschaftliche Vorteile“, sagte Fuest dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Für diese Gruppe könnte wirtschaftliche Aktivität wieder stattfinden, die bislang pandemiebedingt eingeschränkt …
WeiterlesenBericht: Produktionsstart in Tesla-Fabrik könnte sich verzögern
Grünheide (dts Nachrichtenagentur) – Der für Juli geplante Produktionsstart im Werk des US-Elektroautobauers Tesla in Grünheide bei Berlin könnte sich offenbar deutlich verzögern. Hintergrund ist, dass womöglich noch einmal Unterlagen zum Bau der Gigafactory öffentlich ausgelegt werden müssen, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Wenn es die komplexeste Form der Auslegung werden …
WeiterlesenWirtschaftsverbände machen Vorschläge für mehr Tests in Unternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit konkreten Vorschlägen, wie sich das Corona-Testangebot in Unternehmen noch erhöhen ließe, versuchen die Wirtschaftsverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH eine gesetzliche Testangebotspflicht noch abzuwenden. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf ein gemeinsames Papier der Verbände. Darin schlagen sie unter anderem vor, Kooperationen zwischen …
WeiterlesenDehoga erwartet Öffnungen im Mai
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem nächsten Corona-Gipfel von Bund und Ländern dringt das Gastgewerbe in Deutschland auf eine baldige Öffnung von Restaurants und Hotels. „Nach sechs Monaten Lockdown erwarten wir, dass wir im Mai öffnen können“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga), Ingrid Hartges, dem Nachrichtenportal …
WeiterlesenDigitales Personalmanagement von heute
Der Arbeitsmarkt und die Berufe sind im Wandel, was an der massiven Digitalisierung liegt. Zahlreiche Jobs gibt es nicht mehr. Und auf der anderen Seite schafft die Digitalisierung wiederum neue Berufe. Letztlich befindet sich das Personalmanagement direkt dazwischen und muss immer beachten, dass es nicht den Anschluss an die Berufswelt …
WeiterlesenHoffnungen auf neue Spielräume durch erweiterte Corona-Warn-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Handel und das Gastgewerbe erhoffen sich durch die erweiterte Corona-App neue Spielräume. „Es ist gut, wenn jetzt endlich über Lösungen nachgedacht wird, die die Holzhammermethode eines Lockdowns mit Geschäftsschließungen unnötig machen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland, Stefan Genth, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Es sei …
WeiterlesenDIW kritisiert schleppenden Ausbau von E-Ladesäulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat den Ausbau des Ladenetzes für E-Autos in Deutschland als viel zu langsam kritisiert. Vor allem die Energie- und Autokonzerne seien viel zu spät in den Ausbau eingestiegen, sagte DIW-Ökonomin Claudia Kemfert dem Portal „Business Insider“. Man habe durch die Passivität …
WeiterlesenBitkom verteidigt Einsatz von Cookie-Bannern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der IT-Verband Bitkom sieht strengere gesetzliche Vorgaben für Cookie-Auswahlbanner im Internet kritisch. Sogenannte Cookies sorgten häufig dafür, dass Onlineangebote komfortabel oder überhaupt genutzt werden können, sagte Rebekka Weiß, Leiterin des Bereichs Vertrauen und Sicherheit bei Bitkom, dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Wer glaube, den Nutzern einen Gefallen zu …
WeiterlesenTelekom erwägt Zukäufe in Osteuropa
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Telekom erwägt weitere Zukäufe im Ausland und speziell in Mittel- und Osteuropa. Das sagte Dominique Leroy, für das Europa-Geschäft zuständiges Vorstandsmitglied des Konzerns, dem „General-Anzeiger“ und der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgaben). „Wer als Ökonom auf den zersplitterten Markt in Europa schaut, sieht, dass es einer …
Weiterlesen