Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Landkreise haben die Ankündigung von mehreren Städten in Deutschland kritisiert, Migranten aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria aufnehmen zu wollen. „Derartige Alleingänge sind nicht hilfreich und sollte es nicht geben“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Reinhard Sager (CDU), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Die …
WeiterlesenEU-Klimaziele: Weil sieht „abertausende Arbeitsplätze“ in Gefahr
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um die Verschärfung der EU-Klimaziele hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) davor gewarnt, die Industrie in Deutschland zu überfordern. „Man darf das Rad nicht überdrehen, sonst bleiben schlimmstenfalls große Industriebranchen und abertausende von Arbeitsplätzen auf der Strecke, während die CO2-Emissionen in anderen Ländern …
WeiterlesenSPD-Chefin bekräftigt Aufnahmeforderung von Flüchtlingen aus Moria
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chefin Saskia Esken hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erneut dazu aufgerufen, einer Aufnahme von Geflüchteten aus dem Lager Moria auf Lesbos nicht länger im Weg zu stehen. „175 Städte und viele Länder haben sich bereit erklärt, als sichere Häfen Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. Seehofer muss seine …
WeiterlesenStädtetags-Präsident: EU-Hilfe für Moria-Flüchtlinge unzureichend
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Städtetages, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), hat die angekündigte Aufnahme von 400 unbegleiteten Minderjährigen aus dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager Moria in zehn europäischen Staaten als unzureichend bezeichnet. Es sei ein „ein erster richtiger Schritt“ und die Bereitschaft vieler deutscher Städte zur sofortigen …
WeiterlesenPolizei kritisiert AfD für Ovations-Boykott im Bundestag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Polizeivertreter haben den Boykott der AfD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag bei den Ovationen für den Polizeieinsatz gegen zum Teil rechtsextreme Demonstranten am Reichstagsgebäude scharf kritisiert. „Was in den Köpfen der AfD-Abgeordneten vorging, kann ich mir nicht erklären, zumal aus dieser Partei sonst immer andere Signale an die …
WeiterlesenWissing: Bund muss Kommunen Flüchtlingsaufnahme erlauben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des Brandes im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos fordert der designierte FDP-Generalsekretär Volker Wissing, dass Kommunen in Deutschland Flüchtlinge aufnehmen dürfen. „Es ist schlichtweg nicht vermittelbar, dass Kommunen, die sich in der Lage sehen, Menschen in Not zu helfen, und diese aufnehmen wollen, …
WeiterlesenLuisa Neubauer kritisiert Autogipfel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat den sogenannten Autogipfel von Politik und Industrie, der am Dienstagabend stattfinden soll, kritisiert. „In einer Zeit, in der die Menschheit in unvorstellbaren Ausmaßen unter Stürmen, Hitze, Arktisschmelzen und Waldbränden leidet, hat es schon etwas Zynisches, dass man hier Autogipfel veranstaltet als …
WeiterlesenLaschet will Beschleunigung von Planungsprozessen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert die Beschleunigung von Planungsprozessen in Deutschland. „Wir müssen unnötige Bürokratien und Hemmnisse abbauen, Planungs-, aber auch Genehmigungsverfahren verschlanken und beschleunigen“, sagte der CDU-Vorsitzkandidat dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Dabei setze er auf einen parteiübergreifenden Konsens. „Ohne schnellere Planung bekommen wir die Energiewende und …
WeiterlesenKritik an Trumps Botschafter für Deutschland wächst
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Streit um den von US-Präsident Donald Trump als künftigen Botschafter der USA in Berlin vorgesehenen Douglas Macgregor wird schärfer. „Macgregor würde irreparablen Schaden in Berlin anrichten“, warnt US-Senator Robert Menendez in einem Schreiben an den Stabschef im Weißen Haus, Mark Meadows, über welches das „Redaktionsnetzwerk …
WeiterlesenGroßteil der Konjunktur-Mittel für Verkehr fließen erst 2021
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass ein Großteil jener Mittel aus dem Konjunkturpaket, die für den Verkehrssektor bestimmt sind, erst 2021 abfließen wird und damit in diesem Jahr keinen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung mehr leisten wird. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine schriftliche Frage …
Weiterlesen