Washington (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitslosenrate in den USA ist im August von 3,5 auf 3,7 Prozent gestiegen. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 315.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft, Experten hatten im Vorfeld nur mit 300.000 …
WeiterlesenWirtschaftsministerium bestellt noch ein schwimmendes LNG-Terminal
Wilhelmshaven (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal gechartert. Das solle bis zum Winter 2023/2024 zur Verfügung stehen, teilte das Ministerium am Donnerstag mit. Damit kommt zu den bislang vier staatlich gemieteten Spezialschiffen ein fünftes hinzu. Es soll ebenfalls bei Wilhelmshaven vor Anker gehen, wo bereits eines …
WeiterlesenLinke dringt auf schrittweise kostenlosen Nahverkehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sprecher für nachhaltige Mobilität der Linksfraktion im Bundestag, Bernd Riexinger, kritisiert das Auslaufen des 9-Euro-Tickets und dringt auf einen kostenlosen Nahverkehr. „Unser Konzept dazu liegt auf dem Tisch: Wir wollen Bus und Bahn schrittweise kostenfrei machen“, sagte er am Mittwoch. Dafür solle das 9-Euro-Ticket bis …
WeiterlesenUmfrage: Mehrheit will weitere Steuersenkung auf Kraftstoffe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit von 71 Prozent der Bundesbürger spricht sich dafür aus, die Steuern für Benzin und Diesel nach dem Ende des Tankrabatts zu senken. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gaben 25 Prozent der Befragten an, gegen einen solchen Schritt zu sein. 36 …
WeiterlesenBericht: NATO erwartet keinen russischen Durchbruch in Ukraine
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die NATO geht offenbar nicht davon aus, dass Russland aktuell in der Lage ist, in der Ukraine einen militärischen Durchbruch zu erzielen. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf einen Geheimbericht der Verteidigungsallianz. In dem auf den 22. August datierten Papier schreiben die Analysten …
WeiterlesenLandkreise wollen Anhebung der Pendlerpauschale ab erstem Kilometer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Landkreise plädieren für eine Anhebung der Pendlerpauschale nach Wegfall des Tankrabatts. Vom 9-Euro-Ticket habe die Bevölkerung auf dem Land unterdurchschnittlich profitiert, der Tankrabatt sei auch nicht das „Nonplusultra“ gewesen, sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Daher habe man Sympathien für eine erhöhte Pendlerpauschale, …
WeiterlesenMehrheit hält Scholz in Cum-Ex-Affäre für unglaubwürdig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als 70 Prozent der Deutschen glauben laut einer Umfrage nicht, dass Olaf Scholz (SPD) keine Erinnerungen an seine Gespräche mit den Vertretern der in den Cum-Ex-Skandal verstrickten Hamburger Warburg-Bank hat. Der Kanzler berief sich vergangene Woche vor dem Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in der Hamburgischen Bürgerschaft mehrfach darauf, …
WeiterlesenBA will kleine Beträge beim Corona-Kurzarbeitergeld nicht zurück
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Die neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, will zu viel gezahltes Corona-Kurzarbeitergeld nicht mehr in jedem Fall von den Betrieben zurückfordern. Die Kurzarbeit sei ein sehr komplexes, dreistufiges Verfahren und für große Krisen wie die Corona-Pandemie oder einen möglichen Gasmangel zu aufwändig, sagte sie …
WeiterlesenAmpel streitet um Sektorziele beim Klimaschutz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Ampel-Koalition bricht eine Auseinandersetzung um die Sektorziele zum Klimaschutz auf. „Die Absage an das bisherige Konzept der kleinteiligen Sektorziele der alten Regierung ist im Koalitionsvertrag vereinbart“, sagte der liberale Energiepolitiker Michael Kruse dem „Spiegel“. Damit bekräftigte er eine Aussage des FDP-Parteichefs und Finanzministers Christian …
WeiterlesenEKD und DBK: Kirchensteuer auf Energiepreispauschale sozial nutzen
Hannover/Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die evangelische und die katholische Kirche wollen die im Zuge der Energiepreispauschale zusätzlich entstehende Einnahme aus der Kirchensteuer zur Unterstützung der von der Energiepreiskrise besonders betroffenen Menschen verwenden. Eine entsprechende Empfehlung haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit den Landeskirchen und die Deutsche Bischofskonferenz …
Weiterlesen