Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem nordkoreanische Soldaten nach Angaben des Weißen Hauses von Russland an der Front in der Ukraine eingesetzt werden, haben mehrere Außenminister die „zunehmende militärische Zusammenarbeit“ zwischen Nordkorea und Russland „in aller Schärfe“ verurteilt. „Die direkte Unterstützung Nordkoreas für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet eine gefährliche …
WeiterlesenFrühere Bankenaufseherin soll Commerzbank-Aufsichtsrätin werden
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) – Die frühere Bankenaufseherin Sabine Lautenschläger soll einem Medienbericht zufolge in den Aufsichtsrat der Commerzbank einziehen. Die frühere Notenbankerin soll Nachfolgerin von Jutta Dönges werden, die ihr Mandat in dem Kontrollgremium zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 niederlegen wird, berichtet die „Süddeutschen Zeitung“. Dönges ist …
WeiterlesenBreite Kritik an Habecks Vorstoß für Milliardärssteuer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wahlkampf-Vorstoß von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck für eine stärkere Besteuerung von Milliardären in Deutschland zugunsten von Schulsanierungen und Lehrerzuwachs stößt auf breiten Widerspruch. Die Union warf Habeck Unkenntnis des Steuersystems vor: „Die Wirtschafts- und Steuerpolitik der Grünen krankt an einer grundsätzlich falschen Herangehensweise“, sagte der parlamentarische …
Weiterlesen2. Bundesliga: Glückliche Fortuna entführt einen Punkt auf Schalke
Gelsenkirchen (dts Nachrichtenagentur) – Am 16. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf beim FC Schalke 04 1:1 unentschieden gespielt. In der ersten Halbzeit konnten sich die Fortunen bei Keeper Florian Kastenmeier bedanken, dass sie nicht mit einem Rückstand in die Kabine gehen mussten. Die Schalker erspielten sich ein klares …
WeiterlesenRamelow tauschte sich nach Landtagswahl intensiv mit Voigt aus
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Thüringer Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) hat das Abstimmungsverhalten seiner Fraktion bei der Ministerpräsidentenwahl von Mario Voigt (CDU) im Erfurter Landtag verteidigt. „Es war eine geheime Wahl, und die Linke-Fraktion hatte verabredet, sich gemeinsam zu verhalten. Uns war aber wichtig, dass er im ersten Wahlgang …
WeiterlesenMehrheit der Tafeln muss Lebensmittel rationieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Viele Tafeln in Deutschland müssen die Ausgabe von Lebensmitteln rationieren. Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel-Dachverbandes, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, zahlreiche der ehrenamtlich betriebenen Einrichtungen seien an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen. „Ein Drittel versucht, sich mit temporären Aufnahmestopps oder Wartelisten zu helfen, die sie nach Möglichkeit abarbeiten. …
WeiterlesenBundesnetzagentur genehmigt höhere Brief- und Paketpreise
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Ab dem 1. Januar 2025 gelten für die Leistungen der Deutschen Post neue Porti. Die geplante Erhöhung der Brief- und Paketpreise sei am Mittwoch genehmigt worden, teilte die Bundesnetzagentur mit. Der Standardbrief kostet demnach – so wie die Deutsche Post es beantragt hatte – ab Januar …
WeiterlesenLinke fordert Anreize für Syrer zum Verbleib in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über den Umgang mit Geflüchteten aus Syrien fordert die Linke jetzt Anreize für den Verbleib in Deutschland. „Wir sollten denen, die bleiben wollen, ein Bleiberecht und erleichterte Einbürgerung anbieten“, sagte Parteichef Jan van Aken der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Van Aken ergänzte: „Wer jetzt …
WeiterlesenZEW warnt vor Staatseinstieg bei Thyssenkrupp
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Achim Wambach, warnt vor einem Einstieg des Staates bei Thyssenkrupp. „Eine Staatsbeteiligung bei Thyssenkrupp zum Zwecke der Transformation ist keine gute Idee“, sagte Wambach der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Damit würde ein einzelnes Unternehmen bevorzugt werden und der Wettbewerb …
WeiterlesenSPD warnt vor populistischer Syrien-Debatte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD warnt vor übereilten innenpolitischen Schlüssen nach dem Umsturz in Syrien. Mit Blick auf Äußerungen aus der Union warnte der SPD-Außenpolitiker Michael Roth „vor einer populistischen Debatte mit dem Tenor: Jetzt müssen alle sofort wieder zurück“. „Ich fürchte, dass neben der AfD und dem BSW …
Weiterlesen