Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Nach Bayern hat auch das Saarland die wegen der Coronakrise verhängten Ausgangsbeschränkungen verlängert. Sie sollen jetzt bis zum 20. April gelten, teilte Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) am Montagnachmittag mit. Mit den Maßnahmen habe man den Krankenhäusern „wertvolle Zeit“ verschafft. Erste Erfolge könne man bereits ablesen. „Aber …
WeiterlesenEmpörung über Stopp von Mietzahlungen großer Firmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Mieterbund und der Verband der Immobilien-Besitzer haben sich empört über den Stopp von Mietzahlungen für Ladengeschäfte großer Firmen geäußert. „Das ist eine Unverschämtheit sondergleichen. Diese großen Firmen verdienen hervorragendes Geld und berufen sich jetzt auf ein Gesetz, das doch die Kleinen schützen soll“, sagte …
WeiterlesenEin weltweiter Konsumschuldenkollaps steht in China erst am Anfang
Wie Millionen von Menschen auf der ganzen Welt lieh sich Zhang Chunzi Geld, von dem sie dachte, sie könne es zurückzahlen, bevor das Coronavirus alles verändert hat. Jetzt ist sie von ihrem Job bei einem Bekleidungsexporteur in Hangzhou – einer der wohlhabendsten Städte Chinas – entlassen worden. Die 23-Jährige versäumt …
WeiterlesenStephanie Stumph will Shutdown zur Entschleunigung nutzen
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Schauspielerin Stephanie Stumph nutzt die Coronakrise zur Entschleunigung. „Ich hab das erste Mal meinen Koffer komplett ausgepackt“, sagte Stumph der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Sie lebe zwar seit vier Jahren wieder in ihrer Geburtsstadt Dresden, pendele aber regelmäßig zwischen München, Berlin und Hamburg. Nun aber sei sie …
WeiterlesenCorona-Krise: Grüne und FDP fordern Essenszuschlag für bedürftige Kinder
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fordern für die Zeit, in der Kitas und Schulen wegen der Corona-Krise geschlossen sind, einen „befristeten Zuschlag“ für Kinder aus Familien, die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets bekommen. Es geht um mindestens 60 Euro pro Monat, also etwa 3 Euro pro Schultag: So könne …
WeiterlesenUmfrage: Schüler sehen Digitalisierung als Chance
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Schüler sehen in der Digitalisierung eine Chance für den Schulunterricht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach sehen acht von zehn Schülern (83 Prozent) in der Digitalisierung eine Chance für die Schulen. Jeder Achte (13 Prozent) betrachtet …
WeiterlesenCoronakrise: Spahn hält Handytracking weiterhin für notwendig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält das Tracking von Handydaten weiterhin für notwendig, um öffentliches Leben während der Corona-Pandemie wieder möglich zu machen. Man werde nicht „um die digitale Nachverfolgung von Kontakten, also um das Handy-Tracking“ herumkommen, sagte Spahn der Wochenzeitung „Die Zeit“. Man sehe, dass es …
WeiterlesenExperten warnen vor psychischen Folgen durch Kontaktverbot
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Führende Psychiater warnen vor schweren psychischen Folgen durch das deutschlandweit geltende Kontaktverbot. „Soziale Isolation ist ein wesentlicher Stressfaktor und kann psychische Störungen verstärken“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN), Andreas Heinz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). Wenn die Kontaktsperre nur zwei …
WeiterlesenKommunen fordern Kostenübernahme des Bundes für Corona-Schutzschirm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Kommunen sehen sich durch den geplanten Corona-Schutzschirm für Solo-Selbstständige überfordert und drängen den Bund zur kompletten Kostenübernahme. „Bei sechs Monaten Leistungsbezug würde das Hilfspaket die Kommunen mit 2,1 Milliarden Euro belasten. Diese Mehrausgaben muss der Bund kompensieren“, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und …
WeiterlesenGrünen-Fraktionschefin will Bonus für Kassiererinnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, fordert für diejenigen Menschen, „die jetzt hart für uns alle arbeiten“, eine Prämie. „Wer für die Allgemeinheit unter so schwierigen Bedingungen im Einsatz bleibt, der hat mehr verdient als schöne Worte“, sagte Göring-Eckardt dem „Handelsblatt“. Die Grünen-Politikerin denkt dabei vor …
Weiterlesen