Standard

Auto Added by WPeMatico

Städtetags-Präsident: EU-Hilfe für Moria-Flüchtlinge unzureichend

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Städtetages, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), hat die angekündigte Aufnahme von 400 unbegleiteten Minderjährigen aus dem abgebrannten griechischen Flüchtlingslager Moria in zehn europäischen Staaten als unzureichend bezeichnet. Es sei ein „ein erster richtiger Schritt“ und die Bereitschaft vieler deutscher Städte zur sofortigen …

Weiterlesen

Polizei kritisiert AfD für Ovations-Boykott im Bundestag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Polizeivertreter haben den Boykott der AfD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag bei den Ovationen für den Polizeieinsatz gegen zum Teil rechtsextreme Demonstranten am Reichstagsgebäude scharf kritisiert. „Was in den Köpfen der AfD-Abgeordneten vorging, kann ich mir nicht erklären, zumal aus dieser Partei sonst immer andere Signale an die …

Weiterlesen

Wissing: Bund muss Kommunen Flüchtlingsaufnahme erlauben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des Brandes im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos fordert der designierte FDP-Generalsekretär Volker Wissing, dass Kommunen in Deutschland Flüchtlinge aufnehmen dürfen. „Es ist schlichtweg nicht vermittelbar, dass Kommunen, die sich in der Lage sehen, Menschen in Not zu helfen, und diese aufnehmen wollen, …

Weiterlesen

Luisa Neubauer kritisiert Autogipfel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat den sogenannten Autogipfel von Politik und Industrie, der am Dienstagabend stattfinden soll, kritisiert. „In einer Zeit, in der die Menschheit in unvorstellbaren Ausmaßen unter Stürmen, Hitze, Arktisschmelzen und Waldbränden leidet, hat es schon etwas Zynisches, dass man hier Autogipfel veranstaltet als …

Weiterlesen

Laschet will Beschleunigung von Planungsprozessen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert die Beschleunigung von Planungsprozessen in Deutschland. „Wir müssen unnötige Bürokratien und Hemmnisse abbauen, Planungs-, aber auch Genehmigungsverfahren verschlanken und beschleunigen“, sagte der CDU-Vorsitzkandidat dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Dabei setze er auf einen parteiübergreifenden Konsens. „Ohne schnellere Planung bekommen wir die Energiewende und …

Weiterlesen

Kritik an Trumps Botschafter für Deutschland wächst

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Streit um den von US-Präsident Donald Trump als künftigen Botschafter der USA in Berlin vorgesehenen Douglas Macgregor wird schärfer. „Macgregor würde irreparablen Schaden in Berlin anrichten“, warnt US-Senator Robert Menendez in einem Schreiben an den Stabschef im Weißen Haus, Mark Meadows, über welches das „Redaktionsnetzwerk …

Weiterlesen

Scholz verteidigt Verlängerung der Insolvenz-Pause für Unternehmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat den Kabinettsbeschluss, die Insolvenzantragspflicht weiterhin auszusetzen, gegen scharfe Kritik aus Opposition und Wirtschaft verteidigt. „Unser Land ist bislang gut durch die Coronakrise gekommen, weil der Staat Beschäftigten wie Unternehmen das klare Signal gegeben hat, dass wir gemeinsam diesen Weg zu Ende …

Weiterlesen

Katholischer Laien-Chef kritisiert Papst

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, zeigt sich über die Reformkraft von Papst Franziskus enttäuscht. „Sagen wir so, er trat an, um möglichst viel katholischen Staub aufzuwirbeln. Allerdings scheint Systematik nicht unbedingt seine Stärke zu sein“, sagte Sternberg der „Christ & Welt“ …

Weiterlesen

Bauwirtschaft fordert Verlängerung des Baukindergelds

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert, den Förderzeitraum für das Baukindergeld wegen der Coronakrise über den 31. Dezember 2020 hinaus um mindestens ein Jahr zu verlängern. Wegen der Corona-Pandemie gebe es Verzögerungen bei der Bearbeitung von Bauanträgen, sagte BDF-Präsident Hans-Volker Noller der „Neuen Westfälischen“ (Mittwochsausgabe). Deshalb …

Weiterlesen

EEG-Entwurf sieht höhere Ausbauziele für Wind und Sonne vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um das im Klimaschutzplan 2030 vereinbarte Ziel von mindestens 65 Prozent Ökostrom im Jahr 2030 zu erreichen, will das von Peter Altmaier (CDU) geführte Wirtschaftsministerium die Ausbauziele für Wind- und Solarstrom deutlich anheben. Das geht aus dem Entwurf für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hervor, über …

Weiterlesen