Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat die Einigung der EU-Staaten auf eine Agrarreform als „tragfähige“ Lösung begrüßt. „Das Ergebnis des Agrarrates zur Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein notwendiger und letztendlich auch tragbarer europäischer Kompromiss“, sagte Rukwied am Mittwoch. Der Weg zu einer grüneren Agrarpolitik …
WeiterlesenBerlin begrüßt diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Bahrain
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Auswärtige Amt hat die Vereinbarung zwischen Israel und Bahrain begrüßt, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. „Es ist gut, dass die von den USA vermittelten historischen Normalisierungsschritte zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn konkretisiert werden“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Montag. „Denn für nachhaltigen Frieden in …
WeiterlesenUnionsfraktionschef pocht auf einheitliche Corona-Regeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) drängt auf einen neuen Anlauf für bundesweit einheitliche Corona-Regeln. Es müsse jetzt „Schluss sein mit dem Flickenteppich“, sagte Brinkhaus dem „Tagesspiegel“. Er habe großen Respekt vor dem Entscheidungsrecht und der Verantwortung von Ministerpräsidenten. „Aber ich erwarte schon eine konsequente Linie“, sagte der …
WeiterlesenBundespräsident wegen infizierten Personenschützers in Quarantäne
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bundespräsident wegen infizierten Personenschützers in Quarantäne. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.
WeiterlesenGrüne drängen auf Vorbereitung eines No-Deal-Brexits
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den neuen Drohungen des britischen Premierministers Boris Johnson im Brexit-Streit haben die Grünen vor zu großen Zugeständnissen der EU an Großbritannien gewarnt und zu Vorbereitungen auf einen No-Deal gedrängt. Die europapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Franziska Brantner, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben), Johnson versuche offensichtlich …
WeiterlesenSPD-Parlamentsgeschäftsführer fordert Ende des Beherbergungsverbots
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Carsten Schneider, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, hat ein Ende des Beherbergungsverbots von Menschen aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten gefordert. „Das Beherbergungsverbot kann so nicht aufrechterhalten werden“, sagte Schneider dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es gebe keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass diese Maßnahme wirksam sei. „Im Gegenteil: Das Risiko, sich zu …
WeiterlesenSchäuble verteidigt Länder-Kompetenzen in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor der Konferenz der Ministerpräsidenten im Kanzleramt hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) die Zuständigkeit der Länder in der augenblicklichen Corona-Lage verteidigt. „Der Föderalismus bewährt sich. Man kann das Infektionsgeschehen nicht generell über einen Kamm scheren, dafür ist etwa die Lage in einem Dorf im Schwarzwald …
WeiterlesenUnionsfraktionsvize: Klimaschutz ist „kein Modethema“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionsvize Andreas Jung (CDU) hat versichert, dass die Union in Sachen Klimaschutz Kurs hält. Klimaschutz sei „kein Modethema“, sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenportal Watson. „Das ist eine grundlegende Frage der Zukunftsfähigkeit, die geht nicht wieder weg.“ Jung verteidigte die Klimapolitik der Bundesregierung gegen Kritik von Klimaschutzaktivisten. …
WeiterlesenÄrzte ohne Grenzen: Corona ist ungebremst in den Jemen eingefallen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Laut Tankred Stöbe von Ärzte ohne Grenzen hat das Coronavirus im Jemen besonders großen Schaden angerichtet. „Wir hatten ja hier in Deutschland Wochen und Monate des Vorlaufs, wo wir das alles vorbereiten konnten. Covid-19 ist wirklich ungebremst in den Jemen eingefallen, vor allem im Süden, da …
WeiterlesenDGB verlangt Kooperation der Union bei Homeoffice-Gesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat die Union aufgefordert, sich nicht gegen ein Recht auf Homeoffice zu stellen. „Dass wir bei mobiler Arbeit Regeln brauchen, ist doch offensichtlich“, sagte Hoffmann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Jetzt gehe es darum zu klären, wie der im …
Weiterlesen